Zentrum für Graduiertenstudien

Herr Ulrich Weiß

Erziehungswissenschaft

Team

www.medienpaedagogik.uni-wuppertal.de

Biografie

Kurzbiographie

  • Geboren 1977 in Lahore (Pakistan)
  • Schule in Bergisch Gladbach und Chennai (Indien), Abitur 1996
  • Studium der Erziehungswissenschaft in Düsseldorf, Abschluss (Dipl.-Päd.) 2004
  • Tätigkeit als freiberuflicher Trainer und Moderator.
  • Laufende Promotion seit 2009
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt Medienpädagogik seit 2009

 

Titel und Abstract des Dissertationsprojektes

 

Jenseits des Scheiterns – Anerkennungsstrategien Jugendlicher im Berufsgrundbildungsjahres

 

Angebote des schulischen Übergangssystems dienen, unterhalb einer qualifizierenden Ausbildung, erstens dem Abgelten der gesetzlichen Schulpflicht, ermöglichen zweitens den Erwerb erweiterter Schulabschlüsse und sollen drittens den Übergang in qualifizierende Ausbildung unterstützen. Die Teilnahme an solchen Angeboten gilt im einschlägigen berufspädagogischen Diskurs als Indikator individueller Benachteiligung, von der insbesondere Hauptschulabsolvent/inn/en und unter diesen insbesondere allochthone Jugendliche vermeintlich betroffen sind. Es gibt jedoch verschiedene Hinweise darauf, dass die Teilnahme an einem Angebot des Übergangssystems von den Jugendlichen selbst weniger als Notlösung sondern als Teil subjektbasierter Strategien aufgefasst wird, die verschiedenen individuellen Bedürfnissen und Orientierungen gewidmet ist. Hierzu gehört z. B. das Ziel, mit der Hauptschulbiografie in Verbindung stehende individuelle und kollektive Missachtungserfahrungen zu bearbeiten, um zu einer positiv aufgeladenen Selbstbeziehung zu gelangen, die weitere proaktive Bemühungen um eine be-rufliche Zukunft erst möglich erscheinen lassen.
Ziel der Studie ist eine Typologie bildungs- und erwerbsbiografischer Orientierungen, die ein genaueres Bild der subjektiven und intersubjektiven Gründe für die Teilnahme Jugendlicher an Angeboten des schulischen Übergangssystems ermöglichen. Hierzu wurden Gruppendiskussionen mit Jugendlichen im Berufsgrundbildungsjahr rekonstruktiv analysiert.

Neuigkeiten

Publikationen

  • Alexander, C./Koall, I./Litz, J./Weiß, U. (2018): Heterogene Lernkonstellationen als Ausgangspunkt betrieblicher Kompetenzentwicklung: Fallbeispiele aus der Metallbranche. In: Ahrens, D./Molzberger, G. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten. Wiesbaden: Springer, S. 123-137.
  • Gust, U./Litz, J./Weiß, U. (2017): Analyse betrieblicher Prozessarchitekturen zur Planung und Implementierung arbeitsprozessintegrierter Kompetenzentwicklung. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Dortmund (Hrsg.), Frühjahrskongress 2017 in Brugg: Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovativ, sinnhaft – Beitrag E.1.10
  • Weiß, U. & Alexander, C. (2016): Selbstkompetenz als zentrale Dimension arbeitsprozessintegrierter Kompetenzentwicklung. In: bwp@ Spezial 12 Berufsorientierung im Lebenslauf – theoretische Standortbestimmung und empirische Analysen, hrsg. v. Faulstich-Wieland, Hannelore/ Rahn, Sylvia/ Scholand, Barbara (Verfügbar unter: www.bwpat.de/spezial1/weiss_alexander_bwpat_spezial12.pdf)
  • Weiß, Ulrich (2016): Selbstkompetenz und Anerkennungserleben. Theoretische Grundlegung einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive auf berufliche Übergänge. In: Mays, D. et al. (Hrsg.): Netzwerk Transition. Inklusion in Übergangsphasen bei Störungen des Sozialverhaltens. Beitragsdokumentation zur Tagung am 11. und 12. September 2015 an der Universität Siegen. Siegen: universi, S. 117-126
  • Weiß, U. (2014): »Like a boss!« Eine subjektzentrierte Perspektive auf verzögerte Übergänge bei Jugendlichen im Berufsgrundbildungsjahr. In: bwp@, Ausgabe 27, Dezember 2014
  • Weiß, U. (2013): WebQuests in der beruflichen Ausbildung – Subjektivierung in mediengestützten Ausbildungsmethoden. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage berufliche Bildung 2013, Workshop 01, hg. von Molzberger, G./Elsholz, U., 1-16
  • Weiß, U. & Bandtel, M. (2012): Partizipation im Netz – Teil schulischer Medienbildung, in: Lutz, K., Rösch, E., Seitz, D. (Hrsg.): Partizipation und Engagement. Dokumentation des Forum Kommunikationskultur 2011
  • WebQuest in Mathematics Classes – Can Task based Learning help reduce mathematics anxiety and helplessness? S.T.A.R-Conference 2010, Galway. Poster Präsentation

 

Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten/Mitgliedschaften

Mitglied der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Sonstiges

Dipl.-Päd.

Weitere Infos über #UniWuppertal: